Informationen zu Corona:
Infos zu den geltenden Corona-Schutzverordnungen finden Sie unter www.bruehl.de/coronavirusHome
Liebe Schwadorferinnen, Liebe Schwadorfer und Kids,
Eigentlich wollte ich einfach das Grußwort von der letzten Ausgabe nehmen und die Weihnachtsgruesse mit den Osterwuenschen austauschen, denn was soll man schreiben, wenn öffentliches und kulturelles Leben auf NULL gefahren ist. Die Sorgen und Nöte aber geblieben sind.
Danke an Alle, die in diesen Zeiten menschliche Wärme geben. Danke an Alle, die den Tag zwischen Home-Schooling, Arbeitsplatz, Familie und Kochherd verbringen, um den Kindern eine Zukunft zu geben.
Die Sternensinger sind der Start in das neue Jahr. Mit viel Phantasie konnte die kleine Schar von Sternensingern eine Botschaft “corona conform” überbringen und verteilen. Mit etwas gesundem Menschenverstand bekommt man einiges geregelt und an Ideen mangelt es kaum – Danke an Alle Mitwirkenden.
Normalerweise ist dieses Heft dem Karneval gewidmet und Traditionen sollte man pflegen. Schwadorf ist bekannt für seinen Straßen-Karneval bei Jung und Alt und deshalb schwelgen wir mit der IG Karneval in Erinnerungen, wie es mal war und wie es wieder sein könnte.
Während einige den Schnee genossen und dem Karneval entflohen, gab es kleine Gruppen die kleine familiäre Umzügen veranstalteten und den Karneval mit viel Liebe und Hingabe feierten. So fuhr auch wieder ein gruen-weisses Fahrrad mit Timm am Lenker durch das Dorf und entfachte auf dem Flechtenweg Karnevalsstimmung und ließ die Sorgen für ein paar Stunden verfliegen – Danke.
Kinder sind unsere Zukunft für Schwadorf. Die Kinder brauchen uns und wir brauchen die Kinder. Auch in diesem Heft ist etwas von Kindern für Kinder gemacht worden – nutzt bitte die Chance etwas vorzustellen oder zu teilen. Xanthia hat den ersten Schritt getan (Seite ). Aber bevor Ihr jetzt sofort blättert und das Wichtigste verpasst:
12.9.2021 – Kunst4derHaustuer : wie versprochen und angekündigt haben wir uns entschlossen in die nächste Runde zu gehen und damit Kunst/Kultur in und um Schwadorf zu unterstützen und gemeinsam zu feiern. Die Resonanz war sehr groß und jeder hatte viel Spaß und Freude - ein Ziel für dieses Jahr, worauf es sich lohnt, hinzuarbeiten und hinzufiebern (Seite ).
Schwadorfer stehen auf und setzen sich für etwas ein. Gerade die aktuellen großen Baugebiete stehen ganz im Zeichen von Veränderungen. Ein paar Gedanken und Ideen wollen wir gerne mit der Gemeinschaft in dieser Ausgabe teilen. In den Gesprächen im Sommer 2020 haben alle Gesprächsteilnehmer aus Politik und Verwaltung uns versprochen, dass wir eine bzw. zwei Bürgerveranstaltungen bekommen, wo informiert, dargestellt und diskutiert wird.
Sobald es die Lockerungen erlauben, wollen wir aber einen Stammtisch in der Kneipe versuchen zu etablieren um ein Ohr am Dorf/an der Dorfgemeinschaft zu haben. Genau – Ihr Alle seid die Dorfgemeinschaft, ich bin nur der “Majestix” des Vorstandes. Neben der Kirche, ist eine Kneipe ein zentraler Mittelpunkt des Dorfes. Danke an Alle, die der Kneipe in dieser Zeit die Treue gehalten haben. Es wäre schade, wenn man in ein paar Jahren nach Kommern fahren müsste, um den Kindern und Enkelkindern zu zeigen, wie eine gesellige Runde in einer Kneipe aussah.
Als ich diese Zeilen schrieb sind ein paar Lockerungen am Horizont sichtbar und viele werden Anlaufschwierigkeiten haben. So sind auch wir an unserem ersten Präsenz-Schultag zu spät gekommen – “Mensch Papa, warum hat der Wecker nicht geklingelt?” Um aber wieder in eine Normalität zurückzukommen, nehme ich diese morgendliche Hektik gerne jeden Tag in Kauf.
In diesem Sinne, bleibt alle gesund, frohe Ostertage und den Kindern viel Spaß beim Suchen,
Euer Lars
(02232/950580 – laberger73[at]googlemail.com)